Cookie preferences
This website uses cookies, which are necessary for the technical operation of the website and are always set. Other cookies, which increase the comfort when using this website, are used for direct advertising or to facilitate interaction with other websites and social networks, are only set with your consent.
Configuration
Technically required
These cookies are necessary for the basic functions of the shop.
"Allow all cookies" cookie
"Decline all cookies" cookie
Affiliate code
CSRF token
Cookie preferences
Currency change
Customer recognition
Customer-specific caching
Individual prices
Selected shop
Session
Comfort functions
These cookies are used to make the shopping experience even more appealing, for example for the recognition of the visitor.
Erweiterter Merkzettel
Note
Statistics & Tracking
Affiliate program
Facebook Pixel
Google Analytics
Track device being used
Inhaltsangabe: Fest davon überzeugt, ein Cyborg zu sein, schließt Young-goon (Lim Soo-jung)... more
"I'm a Cyborg, But That's OK"
Inhaltsangabe:
Fest davon überzeugt, ein Cyborg zu sein, schließt Young-goon (Lim Soo-jung) ihren Körper an eine Steckdose an, um sich aufzuladen. Sie überlebt den Stromschlag und wird in eine Nervenklinik eingewiesen, wo die Ärzte von einem Suizidversuch ausgehen. Young-goon hingegen begibt sich auf die Suche nach dem Sinn ihrer Existenz als Mensch-Maschine: Sie empfängt Signale aus dem Radio, holt sich Rat bei ihrer Bettlampe und unterhält sich mit dem Getränkeautomaten. Da Cyborgs keine Nahrung zu sich nehmen, leckt sie an Batterien, um ihren Energiebedarf zu decken. Die Ärzte wissen nicht mehr weiter. Einzig der ebenfalls eingewiesene Il-sun (Rain) findet Zugang zu der mittlerweile stark unterernährten Patientin. Zwischen ihnen entwickelt sich eine zarte Romanze, weshalb Il-sun setzt Erdenkliche versucht, um Young-goon vor dem drohenden Hungertod zu bewahren.
Presse:
Echt irre! (...) Der Film verwirrt, amüsiert und bezaubert gleichermaßen. (Movieman.de)
Atemberaubend. (welt.de)
(...) ebenso rührende, wie durchgeknallte Romanze. (ULTIMO Münster)
'Amélie' im Irrenhaus. (Münchner Merkur)
Herrlich bizarr! (TV Movie)
Herrlich abstruser Anstaltsfilm. (taz)
Eine unwahrscheinliche, oft ins Surreale driftende und manchmal ergreifende Liebesgeschichte in Pastellfarben. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Witzig, verspielt, romantisch, tragisch: [...] eine ganze Schokoladenbox voller Emotionen in einer sehr dekorativen, aber absolut charakteristischen Verpackung. (Variety)
Ein Sinnenfest für ein experimentierfreudiges Publikum. (Cinema)
(...) die bezauberndste Liebesszene, die seit langem in einem Berlinale-Wettbewerb zu sehen war: Im Heizungskeller der Psychiatrie, zwischen schnaufenden, dampfenden und - vor allem - allerliebst pinkfarben umpuschelten Warmwasserrohren schneidet er ihr eine Tür in den Rücken und greift tief in ihr Innerstes: dorthin, wo die zartesten Zahnräder sich drehen. (Berliner Zeitung)
Eine ganze Stunde lang lässt PARK Chan-Wook seiner Fantasie die Zügel schießen. Er erfindet die abstrusesten Pathologien, versieht sie mit kleinen Vorgeschichten und taucht alles in eine psychedelische Atmosphäre, die sicher nicht gesund ist, aber ständig für Ablenkung sorgt. (Die Tageszeitung)
Filminfos:
Originaltitel: Ssa-i-bo-geu-ji-man-gwen-chan-a
Produktionsland: Südkorea 2006
Regie: Park Chan-wook
Darsteller: Jeong Seo-kyeong, Park Chan-wook
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch HD-DTS MA 5.1, Koreanisch HD-DTS MA 5.1
Bildformat: 1.85:1 (1080p)
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 107 Minuten
Bonusmaterial:
Kein Mitgefühl: Interview Park Chan-wook // Keine Traurigkeit: Making of // Keine Sehnsucht: Interview mit Lim Soo-jung, Interview mit Jung Ji-hoon // Keine Schuldgefühle: Entfallene und alternative Szenen // Original Kinotrailer
Anzahl Discs: 1
Genre: Komödie
Barcode: 4042564187847
Erscheinungsdatum: 01.02.2019
Fest davon überzeugt, ein Cyborg zu sein, schließt Young-goon (Lim Soo-jung) ihren Körper an eine Steckdose an, um sich aufzuladen. Sie überlebt den Stromschlag und wird in eine Nervenklinik eingewiesen, wo die Ärzte von einem Suizidversuch ausgehen. Young-goon hingegen begibt sich auf die Suche nach dem Sinn ihrer Existenz als Mensch-Maschine: Sie empfängt Signale aus dem Radio, holt sich Rat bei ihrer Bettlampe und unterhält sich mit dem Getränkeautomaten. Da Cyborgs keine Nahrung zu sich nehmen, leckt sie an Batterien, um ihren Energiebedarf zu decken. Die Ärzte wissen nicht mehr weiter. Einzig der ebenfalls eingewiesene Il-sun (Rain) findet Zugang zu der mittlerweile stark unterernährten Patientin. Zwischen ihnen entwickelt sich eine zarte Romanze, weshalb Il-sun setzt Erdenkliche versucht, um Young-goon vor dem drohenden Hungertod zu bewahren.
Presse:
Echt irre! (...) Der Film verwirrt, amüsiert und bezaubert gleichermaßen. (Movieman.de)
Atemberaubend. (welt.de)
(...) ebenso rührende, wie durchgeknallte Romanze. (ULTIMO Münster)
'Amélie' im Irrenhaus. (Münchner Merkur)
Herrlich bizarr! (TV Movie)
Herrlich abstruser Anstaltsfilm. (taz)
Eine unwahrscheinliche, oft ins Surreale driftende und manchmal ergreifende Liebesgeschichte in Pastellfarben. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Witzig, verspielt, romantisch, tragisch: [...] eine ganze Schokoladenbox voller Emotionen in einer sehr dekorativen, aber absolut charakteristischen Verpackung. (Variety)
Ein Sinnenfest für ein experimentierfreudiges Publikum. (Cinema)
(...) die bezauberndste Liebesszene, die seit langem in einem Berlinale-Wettbewerb zu sehen war: Im Heizungskeller der Psychiatrie, zwischen schnaufenden, dampfenden und - vor allem - allerliebst pinkfarben umpuschelten Warmwasserrohren schneidet er ihr eine Tür in den Rücken und greift tief in ihr Innerstes: dorthin, wo die zartesten Zahnräder sich drehen. (Berliner Zeitung)
Eine ganze Stunde lang lässt PARK Chan-Wook seiner Fantasie die Zügel schießen. Er erfindet die abstrusesten Pathologien, versieht sie mit kleinen Vorgeschichten und taucht alles in eine psychedelische Atmosphäre, die sicher nicht gesund ist, aber ständig für Ablenkung sorgt. (Die Tageszeitung)
Filminfos:
Originaltitel: Ssa-i-bo-geu-ji-man-gwen-chan-a
Produktionsland: Südkorea 2006
Regie: Park Chan-wook
Darsteller: Jeong Seo-kyeong, Park Chan-wook
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch HD-DTS MA 5.1, Koreanisch HD-DTS MA 5.1
Bildformat: 1.85:1 (1080p)
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 107 Minuten
Bonusmaterial:
Kein Mitgefühl: Interview Park Chan-wook // Keine Traurigkeit: Making of // Keine Sehnsucht: Interview mit Lim Soo-jung, Interview mit Jung Ji-hoon // Keine Schuldgefühle: Entfallene und alternative Szenen // Original Kinotrailer
Anzahl Discs: 1
Genre: Komödie
Barcode: 4042564187847
Erscheinungsdatum: 01.02.2019
Format: | Blu-ray |
Packaging: | Softbox |
Rating: | freigegeben ab 12 Jahren |
Genre: | Komödie |
Label: | capelight pictures |
Related links to "I'm a Cyborg, But That's OK"
Read, write and discuss reviews... more
Customer evaluation for "I'm a Cyborg, But That's OK"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.